Warum wir so viel Wert auf das Erlernen zu präsentieren legen
Wer erinnert sich nicht an das Gefühl, vor der ganzen Klasse etwas präsentieren zu müssen? Sei es nur ein kleiner Vers oder vielleicht sogar ein ganzer Vortrag? Vielen fällt dies leicht, sie machen das gern, haben keine Scheu und reden einfach drauf los. Und die anderen? Haben vielleicht sogar Bauchschmerzen, fühlen sich unwohl, sind verunsichert. Wir als Team der OGGS am Wald möchten, dass alle Schülerinnen und Schüler lernen, dass ihre Arbeitsergebnisse gewürdigt werden, dass sie stolz darauf sein können, zu einem Ergebnis gekommen zu sein und dass sie dies auch zeigen können. Natürlich können wir nicht aus jedem Kind eine Vortragliebhaberin oder einen Vortragliebhaber machen, aber wir können versuchen, ihnen von Anfang an die Angst zu nehmen, so dass sie hoffentlich nur noch die positive Aufregung verspüren, wenn sie ihre Arbeiten vor anderen zeigen dürfen.
Laut Grundschulmagazin1 gibt es 5 Fertigkeiten, die als Teilfertigkeiten des Präsentierens gelten:
|
|
|
|
|
Neben der Umsetzung der oben genannten erworbenen Fähigkeiten wird auch die Fertigkeit zum Suchen von Informationen im Internet, Sachbüchern und in Lexika geübt und gefestigt. Das heißt, dass zusätzlich auch noch die Recherchefähigkeit der Schülerinnen und Schüler erweitert und gefördert wird. Seit 2025 ist die OGGS am Wald zertifizierte Internet-ABC-Schule, um genau hier mit den Kindern frühzeitig den Umgang mit diesem Medium zu lernen.
1 aus Grundschulzeitschrift Nr.4/Präsentieren, 2025
2 Fachanforderungen Sachunterricht, Primarstufe/Grundschule, April 2019
Offene Ganztags-
grundschule am Wald
Am Sportfeld 3
24641 Sievershütten
Tel.: 04194 / 270